NEUER CLUB in MAGDEBURG

Sie sind hier

aus dem newsletter:
++++ Neueröffnung ++++
BLOW UP!
Club & Bar
Otto- v. Guericke Str.60
39104 Magdeburg
URL: www.blow-up-magdeburg.de

(1) Neueröffnung „Blow Up!“
(2) Märzprogramm
(3) Infos
(4) Vorschau

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
(1) Neueröffnung „Blow Up!“
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Am 3. Märzwochenende öffnet Magdeburgs neuer Club „BLOW UP!“ seine Türen.
Der „BLOW UP!“-Club wird sich vor allem der Live-Musik widmen, feste
Partyreihen werden aber ebenso ihren Platz haben.

In den ersten Wochen erwarten die Besucher Bands wie die legendären Helden
der elektronischen Rockmusik „Stereo Total“, die „Tornados“ (die
ostdeutschen Ska-Heroes), „Peter Pan Speedrock“ (Kick-Ass-Rock’n’Roll aus
Holland), die chilenischen „Twang Marvels“ (Surf), „Axl Makana“ (das
Mutabor-Nachfolge-Projekt), die „Skatoons“ (Ska aus Hamburg), „Thee
Flanders“ (Psychobilly), aber auch das „Ensemble Du Verre“
(Live-Electronic-Jazz), Anticops vs. Blackest Dawn (Hardcore) oder Peilomat
(Indierock). Alte Partyreihen wie der „Hands-Up-Club“ und andere werden
fortgesetzt, neue, wie der „Baikal-Train“ (Balkan Beats), der „Hipshakin’
Groove Club“ (60s Clubsounds) oder die „Global Village Night“ kommen hinzu.

Im „Blow Up!“ geht es um die Versöhnung von wildem Rock’n’Roll mit
anspruchvoller Club-Kultur – „Vintage!“ ist das Stichwort. Im originellen
wie originärem Retro-Ambiente haben viele Spielarten von Live-Musik ihren
Raum, electric Boogie trifft auf Beat, Swamp Room auf Urban Sounds.

Seien Sie gespannt!!!

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
(2) Programm März 2008 – Der Eröffnungsmonat
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Freitag,
14.3.2008
„Ska, Ska, Ska!“
On Stage: Die Tornados (D), Ken Guru & The Highjumpers (D)
Styles: Ska & Rocksteady
Support: Sir Henry Morgan Sound
Beginn: 21.00 Uhr
VVK: Kartenhaus im Alleecenter und siehe www.blow-up-magdeburg.de
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Samstag,
15.3.2008
“Hipshakin’ – 60s Clubsounds and more”
On Stage: Joe Travolta (Summer-Safari.de), Dr.No (Soulsurgery), Howie Paris
(Soulsurgery)
Styles: 60s Clubsounds: Northern Soul, R’n’B, Beat, Mod, Ska, Rocksteady,
Garage and more
Beginn: 22.00 Uhr
VVK: kein Vorverkauf
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Sonntag,
16.3.2008
„Sonntags Jazz Matinee“
On Stage: Ensemble Du Verre (D)
Styles: Live Electronic Jazz
Beginn: 17.00 Uhr
VVK: kein Vorverkauf
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Freitag,
21.3.2008
On Stage: Peter Pan Speedrock (Kick-Ass-Rock’n’Roll/NL)
Support: Bos Taurus (D)
Beginn: 21.00 Uhr
VVK: Kartenhaus im Alleecenter und siehe www.blow-up-magdeburg.de
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Samstag,
22.3.2008
On Stage: Stereo Total (D)
Support: tba
Style: Minimal ElektroDiscoRock
VVK: Kartenhaus im Alleecenter und siehe www.blow-up-magdeburg.de
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Sonntag,
23.3.2008
On Stage: tba
Support: tba
Style: tba
VVK: kein Vorverkauf

Dienstag,
25.3.2008
On Stage: Peilomat
Support: DJ
Styles: Indierock
VVK: kein Vorverkauf
Beginn: 21.00 Uhr
Mehr Infos siehe Punkt (3)

Freitag,
28.3.2008
„Wenn die Trommel ruft … Session #1“
On Stage: Dr. Spak, GPunktM, Philly u.v.a.
Style: Drum’n’Bass
Special: Live-Drums-Action
VVK: kein Vorverkauf

Samstag,
29.3.2008
„Beatdown Attack“
On Stage: Nasty (B), Anticops (D), Action (CZ), Decision To Defy (D)
Styles: Hardcore, Metalcore
Beginn: 21.00 Uhr
VVK: Kartenhaus im Alleecenter und siehe www.blow-up-magdeburg.de

XXXXXXXX
(3) Infos:
XXXXXXXX

14.3. Die Tornados

Was ganz besonderes gönnen wir uns zum Auftakt: Die Tornados, im Moment DAS
ostdeutsche Aushängeschild in Sachen SKA!, die wilde Offbeat-Truppe um die
charismatische Sängerin Antje und perfekter Act für die Eröffnung des Blow
Up!
1996 gegründet, hatten sich die Tornados zu einem der angesagtesten
deutschen Ska-Acts entwickelt. Zu den Einflüssen der Band gehören -
natürlich neben den Vorbildern des Ska-Mikrokosmos’ - vor allem der Surf
und Rock’n’Roll der 50er und 60er Jahre. Neben etlichen Eigenkompositionen
hat die Band auch zahlreiche Gassenhauer der 50er und 60er Jahre im
Programm – natürlich versehen mit dem bandeigenen Ska-Drive.
Unzählige Auftritte mit nahezu allen internationalen Größen der Ska-Szene
wie den Skatalites, Intensified, Rude Rich, den Bad Manners, Mark Foggo,
den Hotknives, Desmond Dekker, den Butlers, Skarface oder dem New York
Ska-Jazz Ensemble festigten den Status der Tornados als unkomplizierte
Jugendtanzformation. Daneben zeichnet die Band vor allem ihre notorische
Spielfreude aus. In den nun 13 Jahren ihres Bestehens haben sie es auf weit
über 500 Auftritte gebracht, angefangen vom smarten Szene-Club bis hin zu
Open-Airs, internationalen Tourneen und renommierten Ska-Festivals. Und
wenn die Tornados gerade nicht einen Club zum kochen bringen, so sind sie
für ihre Szene entweder als Veranstalter von Konzerten, als Agentur anderer
Bands oder als Macher der ostdeutschen Ska-Radio-Show „Phoenix City“ aktiv.
Unterstützt wird die Band von den Dresdener Shooting-Stars „Ken Guru & The
Highjumpers“, die nicht ihr erstes Magdeburger Gastspiel geben und den
Gästen des Blow Up! mit traditionellem Ska und Rocksteady einheizen werden.
Den anschließenden Nighter betreut wie immer kompetent Sir Henry Morgan.
www.dietornados.de

15.3 Hipshakin’

Mit „Hipshakin’“ präsentieren wir eine Party-Reihe der ganz besonderen Art.
Eine Party, bestehend aus den wilden Sounds der 60er, fernab von Oldie und
Retro-Boom. Musikalisch betreut von strictly-vinyl-DJs, die ihr Handwerk
verstehen.
In den 70ern entstand in England eine der ersten Retro-Bewegungen, getragen
von Jugendlichen, denen die zeitgenössische Musik wenig zusagte und die
sich dem Soul der 60er Jahr hingezogen fühlten. Vor allem die vom Detroiter
Label „Motown“ produzierte Musik war es, die es den Soul-Kiddies angetan
hatte. Partys („Allnighter“) wurden veranstaltet und da das ganze vor allem
in Nordengland stattfand, gab’s auch bald den passenden Namen für diese
Kultur: Northern Soul.
Das ist nun alles schon knapp 30 Jahre her und trotzdem lebt der Northern
Soul – wenn auch es sich hier um eine relativ kleine Szene handelt –
weiter. Obwohl in Ostdeutschland dieser Kult weitgehend unbekannt ist, hat
sich in den vergangenen Jahren eine stabile Szene und eine
szeneübergreifende Begeisterung für diese Musik etabliert. Neben dem
Northern Soul haben natürlich auch andere Clubsounds der wilden 60er ihren
Platz. Ska, Beat, Mod und Garage werden ab nun regelmäßig die Magdeburger
Crowd zum Tanzen bringen, aufgelegt von den Hipshakin’-Residents Howie
Paris und Joe Travolta sowie ausgewählten Gästen. Bei diesem handelt es
sich diesmal um „Dr. No“, Macher der Leipziger „Soulsurgery“ und Veteran
der ostdeutschen 60s-Szene. Come Early, Stay Long, Dress Sharp…

16.3. Jazz Matinee mit Ensemble Du Verre

Die Sonntags-Jazz-Matinee wird in Zukunft ebenfalls eine feste Einrichtung
im Blow Up! werden. Jazz-Akteure der verschiedensten Spielarten
präsentieren in smarter Atmosphäre ihre Interpretationen des Genres. Und
ein Highlight der besonderen Art gibt es mit dem „Ensemble Du Verre“ gleich
zu Beginn zu bestaunen.
Das Ensemble Du Verre ist ein neue Projekt des Ausnahme-Jazz-Schlagzeugers
Sönke Düwer, u.a. Gründer der „Groove Galaxi“. Musikalisch bewegt sich die
Band zwischen Jazz, Avantgarde und Electro. Als musikalische Referenzen
könnte man Bugge Wesseltoft und Nils Petter Molvaer nennen; bleibt die
Frage wie man diese Musik bezeichnen könnte: Nu Avantgarde Jazz, JazzNoJazz
oder eJazz? Auf jeden Fall ist dies Musik, die Grenzen durchlässig macht
und eine unabhängige musikalische Stimme darstellt.
http://www.ensemble-du-verre.com/

21.3. Peter Pan Speedrock

1996 kündigte ein lokales Erdbeben die Geburt einer der wohl besten Bands
Hollands an: Peter Pan Speedrock war geboren. Peter van Elderen (voc,
guit.), Bart Nederhand (drums) und Bob Muileboom (bass) - bestimmt für ein
paar große Taten mit nur einem Ziel.. Rock& ROLL!! Kurze Zeit später war
die Band schon bis über die niederländischen Grenzen hinaus bekannt für
ihre großartigen over-the-top-kick-ass-live-shows.
Schon nach 12 Monaten veröffentlichten sie ihr erstes Album "Peter Pan" auf
Virgin, und enterten internationale Festivals. 1997 verließ Bob die Band,
und Bart Geevers alias Bartman tauschte die Bassstrings der Lovesteaks
gegen die von PPS. Sein Einfluss brachte den bisher eh schon großartigen
Überschall - Quirl des High Speed Rock'nRoll noch schneller zum drehen,
Peter Pan Speedrock wurde schneller, härter und.. - ein gut platzierter
Schlag ins Gesicht!
Ohne Zweifel sind die drei Speedrocker die umtriebigste Band Hollands;
Punks, Rockabilly's, Rocker, Metaller, Skater, Biker und gezwungene
Anzugträger geben sich auf ihren Konzerten das Bier in die Hände - mit
einer gegenseitige Loyalität bestimmt durch Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und
der Liebe für straighten puren Rock&Roll.
Während ihrer zahllosen Tourneen und Festivals wie Dynamo, Roskilde oder
SXSW teilten sich die Speedrocker die Bühne mit Bands wie Motörhead,
Nashville Pussy, Zeke, Anthrax, Rose Tattoo, Danko Jones, Gluecifer, Mad
Sin und den Flaming Sideburns, brachen jegliche Rekorde im Bier Konsum und
hinterließen jede Menge neuer Fans und begeisterte internationale Presse.
Mit "Lucky Bastards" erscheint nun erstmals ein Album auf Bitzcore in
Deutschland. Kein anderer als Seattle - Punkrock Ikone Kurt Bloch, der
seine Handschrift u.a. schon bei den Supersuckers, Nashville Pussy,
Mudhoney oder den legendären Les Thugs hinterließ, hat hier zusammen mit
Peter Pan Speedrock ein Album erschaffen, das rockt wie Motörhead und rollt
wie Zeke!
http://www.peterpanspeedrock.nl

22.3. Stereo Total

„Das ist Punk, das ist Rock’n’Roll, das ist moderne Musik!“

Nach Oh Ah, Monokini, Juke-Box-Alarm, My Melody, Musique Automatique, Do
The Bambi, Discothèque und Party Anticonformiste – The Bungalow Years
erscheint Stereo Totals neue Platte: Paris <> Berlin.
„Paris <> Berlin“ ist ein Rock’n’roll- und Chanson-Album. Es istzugleich
dynamischer / härter und romantischer als Stereo Totals’ früheren
Produktionen. Auf dem CD-Cover werden Brezel Göring und Françoise Cactus
als nacktes Liebespaar dargestellt. Die Aufnahmen klingen ziemlich
natürlich und rough. Auf überflüssige Soundeffekte wurde verzichtet,
dadurch wurden Nähe und Wärme erzeugt. Die Songs sind zum größten Teil sehr
melodiös, die Themen der Lyrics: Liebe, Rebellion und Nostalgie.

Vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen

Warum schreiben Stereo Total nicht nur Lieder wie „Liebe zu dritt“, gehen
zu einer großen Plattenfirma, die sie entsprechend vermarktet, spielen in
großen Hallen und kümmern sich um Hitparadenplatzierungen? „Wir könnten,
aber ... “ (Es folgt ein Ohren betäubender Lärm - aus „Prolog“ von den
Einstürzenden Neubauten). Statt dessen kehren sie einmal mehr zurück zu
ihren Wurzeln, zu Lo-Fi, 4-Spurrekordern, Gitarre / Schlagzeug /
monophonem-Synthesizer-Minimalismus, Scheiß drauf, Humor, Subversion, der
FrançoiseCactus’schen Spezial¬form des Feminismus und zu Popmusik, bei der
jede/r in allen Ländern der Welt (stilistische und linguistische
Grenzenexistieren nicht mehr) sofort versteht, dass diese Musik nichts mit
Profitmaximierung, Musikindustrie, Musikfernsehen, Klingeltönen
undAusbeutung zu tun hat.

Pferde auf billigen Drogen

Stereo Total touren seit sechs Jahren fast ununterbrochen durch die ganze
Welt: Nord- und Südamerika, Japan, Russland, Europa, China, Türkei ...
Die neue Platte repräsentiert die Konzerte sehr gut: Minimalistische
Elektro-Chansons zwischen Punkrock, Rock’n’Roll, Disco und New Wave,
gespielt auf Gitarre, Schlagzeug und Sampler, zu zweit mit einem Sound wie
eine Herde Pferde auf billigen Drogen. Obwohl sie als „Elektro-Duo“ bekannt
sind, treten sie immer mit Schlagzeug und Gitarre auf, was viele Jahre in
Clubs absolut selten war (wo ein „Live-Set“ meist aus einem CDPlayback
bestand), aber Stereo Total haben immer sowohl in Clubs als auch in
Rockschuppen gespielt (wo wiederum niemand mit Sampler und Synthesizer
aufgelaufen ist).
http://www.stereototal.de

25.3. Peilomat

Peilomat rocken. Eine Liveband, die Dich einfach wegbläst. Großartige
Songs, die Dir nicht mehr aus dem Kopf gehen. Und in diesem Jahr zudem
Vertreter des Bundeslandes Rheinland-Pfalz bei Raabs „Bundesvision
Songcontest“.
Gefunden haben sich Hennich, Flo und Sebi 2004 in einem Proberaum in
Hamburg. Angereist waren sie aus Köln und Mannheim. Den ersten Auftritt gab
es im November 2004, und seitdem gehen sie eigentlich nur noch von der
Bühne, um das nasse T-Shirt zu wechseln. Denn Peilomat spielen sich den
Arsch ab: mehr als 200 Shows, bei denen sich das gutgelaunte Trio vom
kleinsten Club bis zum größten Open Air die Seele aus dem Leib rockte.
http://www.peilomat.de/

XXXXXXXXXX
(4) Vorschau:
XXXXXXXXXX

1.4. Bubonix (D)
4.4. Axl Makana & Ohrkestra (D)
11.4. Thee Flanders (D)
12.4. Russkaja (ÖST) @ Baikal Train Party
18.4. Electric Mode Party
19.4. Hand’s Up Club
1.5. The Peacocks (CH)
3.5. Smoke Blow (D)

Ausserdem:
26.4. @ Froximun Arena: Never The Less Vol.2
Live: Agnostic Front (USA), Cataract, Final Prayer, Löschzug 23 u.v.a.
www.never-the-less.net

31.5. @ Froximun Arena
Live: Napalm Death, Suffocation, Myra Anima, Weyland, Knock Out Rabbit
u.v.a.
www.never-the-less.net

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
www.blow-up-magdeburg.de
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Sonstige Neuigkeiten