• Wilkommen bei VoiceOfCulture!
    Deinem unabhängigen Subkultur-Musikmagazin aus Berlin.

Unsere Internetseite bietet vor allem eine Sammlung relevanter Konzert- und Partytermine für Berlin und Newsmeldungen. Darüber hinaus findet ihr auf VoC ein mächtiges Archiv unserer bisherigen Arbeit in und um die Berliner Musikszene sowie in unregelmäßigen Abständen neue Interviews, Berichte und Plattenkritiken.



Aus den News

Betreten auf eigene Gefahr - Schleimkeim-Songcomics

Nach den Fehöfarben gibt es nun einen weiteren Song-Comic aus dem Hause Ventil Verlag...

Der Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr« setzt der stilprägenden DDR-Punkband Schleimkeim aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal. Acht Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt, die immer auch DDR-Geschichte und die Punk-Subkultur abbilden. Im Osten war Punk eine hochpolitische Angelegenheit, Bands wurden wegen vermeintlich staatsfeindlicher Inhalte verboten, Musiker kamen für die Texte ins Gefängnis. Punk war in der DDR illegal.

Einige der Zeichner:innen stammen aus der Subkultur der DDR und erlebten die Band vor 1989, andere fanden einen späteren Zugang. Darüber berichten sie im Buch. Was alle vereint, ist die Liebe zu Krawall und Remmidemmi. Der harte Sound von Schleimkeim schwebte über ihnen, als sie die Comics schufen. Frank Willmann hat für »Betreten auf eigene Gefahr« zudem einige weiterführende Texte zur Band verfasst.

Jakob „Schrammel“ Geisler: „Schreie von unten – Songtexte von Punkbands aus der DDR 1979 – 1989“

Viele der Lieder in diesem Buch waren der Grund dafür, dass ihre Autor*innen verfolgt, inhaftiert und mit Repressionen überhäuft wurden. Die Punkbands nahmen sich die Freiheit heraus, über das zu singen, was der Staat DDR mit seinem Spitzel– und Geheimdienstapparat versuchte zu verdecken. Die Songtexte wurden hinter Feueressen und unter Dielenböden versteckt oder auswendig gelernt. Aufnahmen existierten oftmals nur im engsten Freundeskreis. Aufgenommen und mitgeschnitten unter widrigsten Bedingungen in Kellern, Kirchen und Proberäumen. Zum ersten Mal liegt nun eine Textsammlung mit einer Auswahl von 85 Songtexten von 52 Punkbands aus der DDR vor, damit die Texte von allen gelesen werden können. Sie erzählen davon, was Jugendliche, die außerhalb der Gesellschaft standen und von der DDR zu Staatsfeinden erklärt wurden, erlebt haben und was sie umtrieb.

Das 192 Seiten umfassende, reich mit größtenteils bislang unveröffentlichtem Fotomaterial bebilderte Buch ist in einer Auflage von 500 Exemplaren im Kalypso-Selbstverlag erschienen und kann für 15,- Euro (Einzelpreis) bzw. 10,- Euro (Weiterverkaufspreis) (jeweils zuzüglich
Porto) bestellt werden.

Neues FEHLFARBEN-Album ?0?? im Oktober

Am 14. Oktober erscheint das neue Fehlfarben-Album »?0??« bei Tapete Records

"12 Songs also: Einen für jeden Monat des Jahres. Ein Album, welches, in einer schwierigen Zeit entstanden, die bestehenden Ängste und Widersprüche unserer Gesellschaft musikalisch und sprachlich so intensiv und mit solch spielerischer Wucht behandelt, dass man komplett vergisst, wie viel Zeit mit insgesamt 5 weiteren Studioalben mit Sänger Peter Hein zwischen Heute und Einst liegt."

So der Pressetext. Wir sind gespannt.

TALCO sind (elektrisch) zurück!

Die neue EP INSERT COIN ist der Kick-Off der Trilogie nach LOCKTOWN und TALCO MASKERADE. Sie verbindet die beide Welten (die akustische und elektrische) durch das Bild des Freaks und verwebt sie kunstvoll miteinander. Der Freak ist auf dem Artwork der neuen EP zu finden und gleichzeitig ist ihm ein ganzer Song auf dem LOCKTOWN Release gewidmet.

Exklusive Versionen der EP, wie eine Kassetten-Version, eine farbige 12 Inch Vinyl mit Logo Prägung auf einer Seite, sowie Shirt-Bundles sind exklusiv über den eigenen Band Shop erhältlich

SKAdaladalälla - Ska-Sampler aus Österreich

Wer über den Teller- bzw. Alpenrand hinausschauen möchte...
Eine interessante Zusammenstellung österreichischer Skabands hat der Finni von Out Of Frame herausgebracht.
10 Songs von 9 Bands sind ab sofort auf Vinyl direkt bei ihm bestellbar.

SLIME SIND ZURÜCK MIT NEUEM SÄNGER!

Zusammen mit dem ehemals wohnungslosem Berliner Strassenmusiker Tex Brasket haben Slime 15 neue Songs aufgenommen die im Sommer 2022 auf dem bandeigenen Label Slime Tonträger in Kooperation mit Hulk Räckorz erscheinen werden.

Ab sofort gibt es die erste Single „Komm schon klar“ auf allen Download und Streaming Plattformen und natürlich auf Youtube (Siehe Link). Sänger Tex verarbeitet in „Komm schon klar“ sein Leben auf den Strassen Berlins. Das ist so authentisch, dass einem der Kloß im Halse stecken bleibt. Mit dem Wechsel ihres Sängers erfinden sich SLIME einmal mehr neu und beweisen, dass ihnen nichts an der bloßen Reproduktion ihrer alten Hits liegt. Sie schaffen es auch 41 Jahre nach ihrer Gründung mal wieder spielend deutschen Punkrock auf ein neues Level zu treten. Aber hört selbst!

Niemals satt. Über den Hunger aufs Leben... - Das Buch von Feine Sahne Fischfilet-Frontmann Monchi

...erscheint am 7.4.2022 bei Kiepenheuer & Witsch

In den turbulenten Jahren, in denen Feine Sahne Fischfilet es bis an die Spitze der deutschen Musikszene geschafft haben, heißt es für Frontmann Monchi immer nur Vollgas. Bis die Band eine Pause einlegt und er zum ersten Mal Ruhe hat, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Die Waage verrät ihm, dass die Zeit reif ist: Er wiegt 182 Kilo. Solange er sich erinnern kann, ist Monchi immer an die Grenzen und darüber hinaus gegangen. Als Rampensau und streitbares Sprachrohr für Feine Sahne Fischfilet ist sein Motto: „Alles oder nichts!“ Das gilt allerdings genauso für die unzähligen Abstürze und Vollräusche in Kneipen und auf Tour. Aber nach dem Sprung von der Bühne hat ihn das Publikum ja noch immer aufgefangen, oder nicht? Als es für ihn schon längst normal ist, zu fressen statt zu essen, zu saufen statt zu trinken, beginnt er Gewissheiten und Gewohnheiten zu hinterfragen. Auf Scheitern folgt Verstehen. Er lernt viel über seine eigenen Widersprüche und Macken, über Identität und den Einfluss, den die Gesellschaft auf die Eigenwahrnehmung haben kann.
Monchi beschreibt mit schonungsloser Ehrlichkeit und Selbstkritik, wie er es in nur einem Jahr geschafft hat, über 65 Kilo abzunehmen, und wie ihn der Kampf gegen die Maßlosigkeit seitdem täglich beschäftigt; mit vielen kleinen Erfolgen, aber genauso vielen Rückschlägen – denn die Herausforderung hat gerade erst begonnen. Auf diesem steinigen Weg ist ein besonderes Buch entstanden, das voller faszinierender Gedanken und Geschichten steckt. Monchi trägt sein großes Herz auf der Zunge – und so schreibt er auch!

Monchi ist Sänger und Texter von Feine Sahne Fischfilet, mit denen er es seit 2007 vom Jugendzentrum bis auf die Hauptbühne von Rock am Ring geschafft hat. Mit der Band rief er 2016 die Kampagne „Noch nicht komplett im Arsch. Zusammenhalten gegen den Rechtsruck“ ins Leben und veranstaltet ein eigenes Festival in Vorpommern namens „Wasted in Jarmen“. 2017 erschien der unter Regie von Charly Hübner entstandene preisgekrönte Dokumentarfilm „Wildes Herz“, der das gesellschaftliche und politische Engagement der Band und Monchis Lebensgeschichte behandelt.

"Niemals satt. Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage"
ca. 320 Seiten
Klappenbroschur
Mit zahlreichen farbigen Fotos
€ (D) ca. 18,–
€ (A) ca. 18,50
ISBN 978-3-462-00259-1
Kiepenheuer & Witsch
Das Hörbuch erscheint parallel beim Argon Verlag

Plattenkritiken

Seit Beginn unseres kleinen Magazins beschäftigen wir uns natürlich auch mit auf Tonträgern gebannter Musik. Mittlerweile finden sich in unseren Archiven unmengen an – natürlich subjektiv – verfassten Plattenkritiken, welche wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die neuesten vier findet Ihr hier auf der Startseite. Die kompletten Ergüsse unserer unbescheidenen Meinung zu Platten gibt´s hinter dem Menüpunkt "Plattenkritik". Viel Spaß beim stöbern und lesen!


Chefdenker - Asoziald…

Die Bockwurschtbude -…

Vic Ruggiero - Stuff…

G31 - Die Insel der d…

Puerto Hurraco Sister…

Specials

Mittlerweile liegt der Schwerpunkt unserer Seite auf der Veröffentlichung von Konzertterminen (für Berlin) und aktuellen News-Meldungen rund um Ska, Punk und Worldbeats. Seit 2002 haben wir aber auch diverse Interviews, Konzertberichte, Kolumnen usw. verfasst. Diese wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Die aktuellesten drei findet Ihr hier auf der Startseite. Die gesamte Ladung an "Specials" gibt es hinter dem gleichlautenden Menüpunkt. Schaut mal rein, es lohnt sich!