• Wilkommen bei VoiceOfCulture!
    Deinem unabhängigen Subkultur-Musikmagazin aus Berlin.

Unsere Internetseite bietet vor allem eine Sammlung relevanter Konzert- und Partytermine für Berlin und Newsmeldungen. Darüber hinaus findet ihr auf VoC ein mächtiges Archiv unserer bisherigen Arbeit in und um die Berliner Musikszene sowie in unregelmäßigen Abständen neue Interviews, Berichte und Plattenkritiken.



Aus den News

Reggae In The Grass

Das kleine Openair "Reggae In The Grass" findet dieses Jahr am 26.08.23 statt. Dort wird dieses jahr The Magic Touch live auftreten. Für diesen Abend haben The Magic Touch ein Rocksteady Special aus eigenen Songs und alltime Classics vorbereitet. Davor und danach greifen tief in die Plattenkiste Bossk, King David, Prince Bellybuster & unser VOICE OF CULTURE Mitarbeiter "Kingston Headroll". Selbstverständlich ist für kalte Getränke & warme Speisen gesorgt. Das kleine OpenAir findet wie gewohnt ganz ablegen aber dennoch mitten in Friedrichshain am Sonnendeck statt. Die Anfahrt geht am besten per Rad oder zu Fuß aus Richtung Ostbahnhof kommend.

Einlass & Beginn 15 Uhr, Stagetime The Magic Touch 17.30Uhr! Eintritt 8€ (Kinder frei).

Reggae In The Grass ist kinderfreundlich und im DIY-Modus :) Gehörschutz für die kleinsten nicht vergessen.

Hans-A-Plast - Vinyl-Wiederveröffentlichung

Es ist 1978: Vier junge Menschen – sie heißen Bettina, Jens, Micha und Renate – gründen eine Musikgruppe und die soll heißen wie das erste selbstklebende Pflaster mit Wundauflage auf dem deutschen Markt: Hans-A-Plast. Wenig später schon werden Fans sich als Erkennungsmerkmal Pflaster auf ihre Lederjacken kleben, gerade aber fehlt noch eine Sängerin. Mit Annette Benjamin, deren Vorbilder u. a. die Slits, Poly Styrene und X-Ray Spex sind, ist die Gruppe nun komplett. Aufgetreten wird da, wo man auftreten lässt: ein Antifa-Festival in Berlin, im Wuppertaler Schuppen Börse, beim Festival »Into The Future« in Hamburg; schnell hat man ein Bäckerdutzend Stücke zusammen, die man im heimischen Hannover in weniger als einer Woche aufnimmt und abmischt. Bald interessiert sich auch die Industrie für Hans-A-Plast, was die indes mittels völlig hanebüchener Forderungen fix auszumerzen wissen. Das erste selbstbetitelte Album erscheint in feinster DYI-Manier auf dem in Eigenregie gegründeten Label »No Fun«. 1981 erscheint schon das Nachfolgealbum „2“, auf dem, statt 1-2-3-4-Punk, nun dissonante Gitarren, radikale Rhythmuswechsel und avantgardistischere Arrangements auf dem Plan stehen. Auf dem 1983 erscheinenden letzten Album »Ausradiert« machen Hans-A-Plast, was sie am besten können: Ihre Vorgänger außer Acht lassend einem neuen Ansatz folgen.Es ist 2023: Zeit, diese drei Alben wieder zugänglich zu machen!

Betreten auf eigene Gefahr - Schleimkeim-Songcomics

Nach den Fehöfarben gibt es nun einen weiteren Song-Comic aus dem Hause Ventil Verlag...

Der Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr« setzt der stilprägenden DDR-Punkband Schleimkeim aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal. Acht Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt, die immer auch DDR-Geschichte und die Punk-Subkultur abbilden. Im Osten war Punk eine hochpolitische Angelegenheit, Bands wurden wegen vermeintlich staatsfeindlicher Inhalte verboten, Musiker kamen für die Texte ins Gefängnis. Punk war in der DDR illegal.

Einige der Zeichner:innen stammen aus der Subkultur der DDR und erlebten die Band vor 1989, andere fanden einen späteren Zugang. Darüber berichten sie im Buch. Was alle vereint, ist die Liebe zu Krawall und Remmidemmi. Der harte Sound von Schleimkeim schwebte über ihnen, als sie die Comics schufen. Frank Willmann hat für »Betreten auf eigene Gefahr« zudem einige weiterführende Texte zur Band verfasst.

Jakob „Schrammel“ Geisler: „Schreie von unten – Songtexte von Punkbands aus der DDR 1979 – 1989“

Viele der Lieder in diesem Buch waren der Grund dafür, dass ihre Autor*innen verfolgt, inhaftiert und mit Repressionen überhäuft wurden. Die Punkbands nahmen sich die Freiheit heraus, über das zu singen, was der Staat DDR mit seinem Spitzel– und Geheimdienstapparat versuchte zu verdecken. Die Songtexte wurden hinter Feueressen und unter Dielenböden versteckt oder auswendig gelernt. Aufnahmen existierten oftmals nur im engsten Freundeskreis. Aufgenommen und mitgeschnitten unter widrigsten Bedingungen in Kellern, Kirchen und Proberäumen. Zum ersten Mal liegt nun eine Textsammlung mit einer Auswahl von 85 Songtexten von 52 Punkbands aus der DDR vor, damit die Texte von allen gelesen werden können. Sie erzählen davon, was Jugendliche, die außerhalb der Gesellschaft standen und von der DDR zu Staatsfeinden erklärt wurden, erlebt haben und was sie umtrieb.

Das 192 Seiten umfassende, reich mit größtenteils bislang unveröffentlichtem Fotomaterial bebilderte Buch ist in einer Auflage von 500 Exemplaren im Kalypso-Selbstverlag erschienen und kann für 15,- Euro (Einzelpreis) bzw. 10,- Euro (Weiterverkaufspreis) (jeweils zuzüglich
Porto) bestellt werden.

Neues FEHLFARBEN-Album ?0?? im Oktober

Am 14. Oktober erscheint das neue Fehlfarben-Album »?0??« bei Tapete Records

"12 Songs also: Einen für jeden Monat des Jahres. Ein Album, welches, in einer schwierigen Zeit entstanden, die bestehenden Ängste und Widersprüche unserer Gesellschaft musikalisch und sprachlich so intensiv und mit solch spielerischer Wucht behandelt, dass man komplett vergisst, wie viel Zeit mit insgesamt 5 weiteren Studioalben mit Sänger Peter Hein zwischen Heute und Einst liegt."

So der Pressetext. Wir sind gespannt.

TALCO sind (elektrisch) zurück!

Die neue EP INSERT COIN ist der Kick-Off der Trilogie nach LOCKTOWN und TALCO MASKERADE. Sie verbindet die beide Welten (die akustische und elektrische) durch das Bild des Freaks und verwebt sie kunstvoll miteinander. Der Freak ist auf dem Artwork der neuen EP zu finden und gleichzeitig ist ihm ein ganzer Song auf dem LOCKTOWN Release gewidmet.

Exklusive Versionen der EP, wie eine Kassetten-Version, eine farbige 12 Inch Vinyl mit Logo Prägung auf einer Seite, sowie Shirt-Bundles sind exklusiv über den eigenen Band Shop erhältlich

SKAdaladalälla - Ska-Sampler aus Österreich

Wer über den Teller- bzw. Alpenrand hinausschauen möchte...
Eine interessante Zusammenstellung österreichischer Skabands hat der Finni von Out Of Frame herausgebracht.
10 Songs von 9 Bands sind ab sofort auf Vinyl direkt bei ihm bestellbar.

Plattenkritiken

Seit Beginn unseres kleinen Magazins beschäftigen wir uns natürlich auch mit auf Tonträgern gebannter Musik. Mittlerweile finden sich in unseren Archiven unmengen an – natürlich subjektiv – verfassten Plattenkritiken, welche wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die neuesten vier findet Ihr hier auf der Startseite. Die kompletten Ergüsse unserer unbescheidenen Meinung zu Platten gibt´s hinter dem Menüpunkt "Plattenkritik". Viel Spaß beim stöbern und lesen!


Macsat - Turn it up

Angry Youth Elite - A…

Chefdenker - Asoziald…

Die Bockwurschtbude -…

Vic Ruggiero - Stuff…

Specials

Mittlerweile liegt der Schwerpunkt unserer Seite auf der Veröffentlichung von Konzertterminen (für Berlin) und aktuellen News-Meldungen rund um Ska, Punk und Worldbeats. Seit 2002 haben wir aber auch diverse Interviews, Konzertberichte, Kolumnen usw. verfasst. Diese wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Die aktuellesten drei findet Ihr hier auf der Startseite. Die gesamte Ladung an "Specials" gibt es hinter dem gleichlautenden Menüpunkt. Schaut mal rein, es lohnt sich!